Originale des Oelsberg-Kunstpfades sind im Kulturhaus Oberwesel zu bewundern
Wo beginnt der Oelsberg-Kunstpfad? Wer es genau nimmt, der startet im Kulturhaus Oberwesel. Denn dort hängen die 9 Originale, die von dem Künstler Michael Apitz geschaffen wurden. Die Kunstwerke gehören der Stadt und wurden dem Kulturhaus als Dauerleihgabe übergeben.
Projekt von Jungwinzern und Stadt angestoßen
Zur Geschichte des Kunstpfades: Das Projekt wurde von den Jungwinzern und der Stadt Oberwesel angestoßenen. Idee war, dass der damalige Chefreporter der Rhein-Zeitung Volker Boch die Texte für einen Weinbergs-Lehrpfad im Oelsberg kreativ und ansprechend gestalten sollte.
Atemberaubende Landschaft in Bildern eingefangen
Boch wiederum holte den Künstler Michael Apitz mit ins Boot. Schritt für Schritt entwickelte sich das Projekt zu einem einzigartigen Kunstprojekt im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal weiter. Denn dort sind seit 2022 neun Kunststelen aus Cortenstahl und Glas zu sehen, die die Originale auf Glas gedruckt zeigen. Die Gemälde von Apitz mit Texten von Volker Boch vermitteln dem Betrachter die Bedeutung der Weinberge und fangen die atemberaubende Schönheit der Landschaft auf einzigartige Weise ein.
Dauerleihgabe der Stadt an das Kulturhaus
"Wir freuen uns sehr über diese Dauerleihgabe der Bilder, die im Foyerbereich einen passenden Platz gefunden haben", so der Vorsitzende der Kulturstiftung Hütte Oberwesel, Berthold Kuhn.
Wer den Weg zum Oelsberg-Kunstpfad startet, kann diese deshalb zu den Öffnungszeiten des Kulturhauses / Stadtmuseums jederzeit gerne vorher bei freiem Eintritt in Augenschein nehmen. Aber auch alle Besucher von Veranstaltungen im Kulturhaus dürfen sich an der Dauerausstellung erfreuen.
Weitere Infos auch unter: www.oelsberg-kunstpfad.com bzw. www.jungwinzer-oberwesel.com.